home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ##ACE-STGPAR 4 0022
- @database "Berta"
- @author "R.G.Faika, Gordon Software"
- @$VER: Berta.hyp (@:"__DATE__")
- @subject "Dokumentation"
- @options "+z-s-j-d12"
-
- @node main "Berta"
- @symbol r Berta
- @{B}@{"Berta" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
-
- @limage berta.img 24
- -die Bibliothekarin.
-
- Das Bibliotheks-Bearbeitungsprogramm zu Arthur.
- Version 1.09
- (c)1998 Richard Gordon Faika
-
-
-
- · Was ist Berta 1
- @line 18 57 0 0 7
- · Neues in Berta 1.1
- @line 19 56 0 0 7
- · Installation 3
- @line 17 58 0 0 7
- · Anwendung von Berta 4
- @line 24 51 0 0 7
- Anwendung 4.1
- @line 16 59 0 0 7
- Eintrag bearbeiten 4.2
- @line 25 50 0 0 7
- Eintrag neu anlegen 4.3
- @line 26 49 0 0 7
- Einstellungen 4.4
- @line 20 55 0 0 7
- Suchpfade einstellen 4.5
- @line 23 52 0 0 7
- · Rechtlicher Hinweis 5
- @line 24 51 0 0 7
- · Danksagung 6
- @line 15 60 0 0 7
- · Fehlerberichte 7
- @line 19 56 0 0 7
- · In Zukunft 8
- @line 15 60 0 0 7
-
-
- @endnode
-
- @node "Neues in Berta"
- @{B}@{"Neues in Berta" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- · Fehlerbeseitigung beim Laden/Neuladen von Bibliotheken.
- · Optimierungen
- · Darstellung unter N.AES jetzt hoffentlich so, wie ich mir das
- vorgestellt habe. (durch den 3D-Darstellungsfehler von N.AES war
- Berta wie Arthur fast nicht benutzbar)
-
- @endnode
-
- @node "Was ist Berta"
- @{B}@{"Was ist Berta" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Berta ist das externe Bearbeitungsprogramm für die Bibliothek
- des Dolmetsch-Engels 'Arthur' =:)
-
- Berta kann die Bibliothek von Arthur ab Version 1.4 lesen/schreiben
- und ist ein wirklich umfassendes Programm mit allen nötigen Funktionen
- für eine komfortable und schnelle Bearbeitung der Bibliothek.
-
- So sind natürlich auch die Funktionen cut/copy/paste/delete/replace/new
- enthalten, welche zum Teil auch das Clipboard nutzen.
-
- Viel Spaß mit Berta,
- Richard Gordon.
-
- @endnode
-
- @node "Eintrag bearbeiten"
- @{B}@{"Eintrag bearbeiten" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Um einen Eintrag zu bearbeiten selektiert man einfach einen Eintrag im
- Hauptdialog und wählt die Funktionen 'bearbeiten'.
- Dann erscheint der Bearbeitungsdialog, in welchem die Übersetzung
- editiert werden kann:
-
- @limage bearb.img 2
-
- @endnode
-
- @node "Eintrag neu anlegen"
- @{B}@{"Eintrag neu anlegen" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Möchte man einen neuen Eintrag in der Bibliothek anlegen, so wählt man im
- Hauptdialog die Funktion 'Neu'.
-
- Nun kann man nach erscheinen des Editier-Dialoges einen Begriff und die
- zugehörige Übersetzung eingeben. Begriffe, die nicht in die Bibliothek
- gehören, werden mit einer Fehlermeldung quittiert.
-
- @limage neu.img 2
-
- @endnode
-
- @node "Installation"
- @{B}@{"Installation" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Zur Installation von Berta sollte man folgendermaßen vorgehen:
-
- 1· kopieren des ausgepackten Berta-Archives auf ein Laufwerk/in einen
- Ordner Ihrer Wahl.
- 2· starten von 'berta.app'
- 3· setzen der @{"Einstellungen" ignore} unter den Menüpunkten
- - Einstellungen
- und - @{"Suchpfade" LINK "Suchpfade einstellen"}
- 4. speichern der @{"Einstellungen" ignore} durch anwählen des Menüpunktes
- 'Parameter sichern'.
-
- Somit ist die Installation abgeschlossen. Bei Fragen zu den Einstellungen
- unter den angegebenen Menüpunkten, verweise ich auf die entsprechenden
- Kapitel.
-
- @endnode
-
- @node "Anwendung von Berta"
- @{B}@{"Anwendung von Berta" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Anwendung 4.1
- @line 16 59 0 0 7
- Eintrag bearbeiten 4.2
- @line 25 50 0 0 7
- Eintrag neu anlegen 4.3
- @line 26 49 0 0 7
- Einstellungen 4.4
- @line 20 55 0 0 7
- Suchpfade einstellen 4.5
- @line 23 52 0 0 7
-
- @endnode
-
- @node "Anwendung"
- @{B}@{"Anwendung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Nach dem starten von Berta und anschließendem Laden einer Bibliothek,
- öffnet sich dieser Dialog:
-
- @limage main.img 2
-
- Neben dem Anzeigefeld für die Einträge der Bibliothek befinden sich
- die Scrollbuttons, mit denen man in der Bibliothek vor- und zurück-
- blättern kann.
-
- Am rechten Rand des Dialoges sind die eigentlichen Bearbeitungsfunk-
- tionen:
-
- suchen : nach Eingabe eines Begriffes in das Editfeld kann ein
- Begriff gesucht werden.
- bearbeiten : Ein Eintrag soll bearbeitet werden, es öffnet sich
- der Bearbeitungsdialog.
- Ausschneiden : Ein Eintrag wird aus der Bibliothek ausgeschnitten und
- auf dem Clipboard abgelegt.
- Kopieren : Eine Kopie des Eintrages wird auf dem Clipboard abgelegt.
- Einfügen : Ein Eintrag vom Clipboard wird an die aktuelle Position
- eingefügt (sofern sich einer auf dem Clipboard befindet)
- Löschen : Der aktuelle Eintrag wird entfernt.
- Ersetzen : Der aktuelle Eintrag wird durch den auf dem Clipboard
- ersetzt.
- Neu : Es öffnet sich ein Dialog zum Anlegen eines neuen
- Eintrages
- Laden : Eine Bibliothek kann geladen werden
- (mit Sicherheitsabfrage).
- speichern : Die Bibliothek wird ohne Nachfrage gespeichert.
-
- @endnode
-
- @node "Einstellungen"
- @{B}@{"Einstellungen" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- @limage einstell.img 2
-
- @{B}Programmeinstellungen: @{0}
-
- Hier kann man programmspezifische Einstellungen treffen.
-
- @endnode
- @node "Rechtlicher Hinweis"
- @{B}@{"Rechtlicher Hinweis" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Berta und die zugehörige Dokumentation sind Copyright (c)1998 bei
- Gordon Software R.G.Faika.
- Berta ist dennoch wie Arthur Freeware. Eine Verbreitung durch
- PD-Versender ist nur mit einem schriftlichen Einverständnis meiner
- Person gestattet (auch eMail). Eine Verbreitung durch elektronische
- Verbundnetzte ist erwünscht.
-
- @endnode
-
- @node "Danksagung"
- @{B}@{"Danksagung" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Danksagungen an:
-
- · Vegard Hofsoy (Face-Value-Library)
- · Holger Weets (ST-Guide)
-
-
- Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen.
-
- @endnode
-
- @node "Fehlerberichte"
- @{B}@{"Fehlerberichte" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Fehlerberichte oder Wünsche richtet man bitte schriftlich an:
-
- @{B}Email: @{0}
- Richard-Gordon Faika @ B (MausNet)
- richard-gordon.faika@b.maus.de (Internet)
- rgfaika@atari-computer.de (Internet)
-
- @{B}Post: @{0}
- Gordon Software R.G.Faika
- Richard Sorge Str.24
- 10249 Berlin
- Hotline: 030-422 39 48
-
- Homepage: http://www.atari-computer.de/rgfaika/index.htm
-
- @endnode
-
- @node "In Zukunft"
- @{B}@{"In Zukunft" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- Zukünftige geplante Erweiterungen:
-
- · Fehlerbeseitigung
- · Umsetzung von Anwenderwünschen
- · Sortierfunktion
-
- @endnode
-
- @node "Suchpfade einstellen"
- @{B}@{"Suchpfade einstellen" ignore} @{0}
- @line 1 75 0 0 7
-
- @limage spfade.img 2
-
- Hier werden die Suchpfade für die Bibliothek und das Clipboard festgelegt.
-
- @endnode
-
-